Laut einer aktuellen Befragung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW) nimmt die überwältigende Mehrheit der Befragten (96 Prozent) untere Einkommen als zu niedrig wahr. Dagegen bewerten nur 38 Prozent hohe Einkommen als zu hoch. Lt. DIW geht die empfundene Ungerechtigkeit mit Resignation am Arbeitsplatz und Verzicht auf politische Teilhabe einher. Eine Schlussfolgerung ist, dass die Politik die empfundene Einkommensgerechtigkeit berücksichtigen und bei den niedrigen Einkommen ansetzen sollte.
Archiv für den Tag: 13. September 2018
Neuer Bildungsbericht der OECD
Der nur käuflich zu erwerbende neue Bildungsbericht der OECD zeigt, dass der berufliche und soziale Status der Eltern weiterhin der wichtigste Faktor in Deutschland bleibt , der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen und sozialen Erfolg beeinflusst. So nehmen trotz insgesamt erhöhtem Anteil der Teilnahme an frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung Kinder sozial benachteiligter Eltern seltener weiterführende Bildungsangebote in Anspruch, wie aus der Pressemitteilung der OECD hervorgeht. Lt. taz vom 12.9.18 verwies der Leiter des Berliner OECD-Büros, Heino von Meyer, darauf, dass Deutschland im internationalen Vergleich zu wenig Geld in Bildung investiere.
OECD-Website zum Bildungsbericht